BLOG

In unserem Blog informieren wir Sie regelmässig über Neuerungen oder wichtige Updates rund um unser IT-Sicherheitsportfolio und teilen Erfahrungswerte zu aktuellen Fragestellungen der IT-Sicherheitstechnologie.

 



Palo Alto Networks: Workshop zum Thema Advanced Endpoint Security Traps™ am 7. Februar 2018

27. November 2017 - Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie die Endpoint Security Lösung Traps™ von Palo Alto Networks am Mittwoch, 7. Februar 2018 einen halben Tag kostenlos bei unserem Workshop "Ultimate Test Drive" in Wallisellen! 


Warum die Endpoint Security Lösung Traps™ von Palo Alto Networks?
Traps™ erkennt die Angriffstechnologien der Hacker und schützt die Endgeräte Ihres Unternehmens vor bekannten wie auch unbekannten Bedrohungen, wie Malware (z.B. Ransomware - WannaCry, Petya etc.), Exploits und Zero-Day-Attacken. Bei diesem Workshop sammeln Sie in Ihrem eigenen Lab praktische Erfahrungen und sehen live, wie Exploits und Malware erfolgreich abgeblockt werden.


Details zum Workshop
Dies ist ein kostenloser, halbtägiger technischer Workshop, bei welchem jeder Teilnehmer in einer eigenen Live-Umgebung selber Konfigurationen vornehmen kann. Der technische Experte beantwortet zudem Ihre Fragen.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie:

  • Traps™ den Antivirus mit kombinierten Präventionen ersetzt
  • Traps™ vor verwundbaren Exploits schützt
  • Traps™ vor Malware Infektionen schützt
  • Die Palo Alto Networks Next-Generation Sicherheitsplattform Threat Intelligence automatisch in Prävention konvertiert


Agenda

  • 08:30 - 08:45   Eintreffen und Kaffee
  • 08:45 - 09:15   Welcome und Demo
  • 09:15 - 11:15   Workshop Teil 1
  • 11:15 - 11:30   Pause - Networking
  • 11:30 - 12:30   Workshop Teil 2
  • 12:30 - 14:00   Apéro


Die Plätze sind limitiert - melden Sie sich noch heute an!

mehr erfahren...

Palo Alto Networks: Eine tierische Angelegenheit im Zoo Zürich - Die Gewinner unseres Wettbewerbs

8. Dezember 2017 - Nach der Durchsicht der vielen tierischen "Selfies" für unseren Wettbewerb, sind wir sicher, dass eine grosse Anzahl flauschiger Botschafter des Zoo Zürichs ein tolles und artgerechtes Zuhause bei unseren Kunden gefunden hat. Danke Ihnen dafür.web_alle_tierli_mit_logo_Zoo.png

Für die vielen positiven Rückmeldungen zu dieser Aktion möchten wir uns ebenfalls bei Ihnen bedanken und diesen Dank gleich auch dem Zoo Zürich für seine wertvolle Arbeit zur Arterhaltung und Wissensvermittlung weitergeben. Die Erfolgsgeschichte der Advanced Endpoint Security Lösung Traps™ von Palo Alto Networks beim Zoo Zürich ermöglicht einen tierisch starken Schutz aller Mitarbeiter, wie bei weiteren Firmen auch.

Gerne erklären wir Ihnen persönlich die Vorteile des Endpunktschutzes Traps™ gegenüber herkömmlichen Antiviruslösungen. 

 

Die Auswahl der Gewinner ist uns bei all den tollen Einsendungen natürlich nicht leicht gefallen. Folgende "Selfies" haben unsere Aufmerksamkeit geweckt und Eintrittskarten für den Zoo Zürich gewonnen.

 

Die Gewinner des tierischen Wettbewerbs:

Je eine Familientageskarte (Lebenspartner mit eigenen Kindern, 6–15 Jahre) im Wert von CHF 71.- für den Zoo Zürich geht an:

 

Herr U. L., Gesundheitswesen mit Tiger "Cookie"

Tiger Cookie

"Danke für die schöne Überraschung. Wir haben den kleinen Tiger gut bei uns aufgenommen. Er schaut mir über die Schulter und gibt mir immer wieder gute Tipps."

  

Herr P. S., Schweizer Bank mit Orang-Utan "Gypsy"

Orang Utan Gypsy

"Vielen Dank, inzwischen ist Gypsy zu unserem Maskottchen geworden."

 

Herr S. J., Schweizer Spital mit Papagei "Abba"

Papagei Abba

"Unser Papagei wird selbstverständlich artgerecht gehalten ;)"

 

Herr F. M., Schweizer Bank mit Orang-Utan "Bimba" 

Orang Utan Bimba

"Der neue Wohnort von Bimba."

 

Herr N. S., Schweizer Stiftung mit Tiger "Gizmo"

Tiger Gizmo

"Gizmo ist jetzt unser IT-IS «Maskotte»."

 

Um den Datenschutz und die Privatsphäre zu wahren, werden die Gewinner von uns direkt benachrichtigt und nicht öffentlich genannt.

Wir danken allen für die rege Teilnahme am Wettbewerb und freuen uns, Sie an einer unserer Veranstaltungen oder Workshops auch 2018 begrüssen zu dürfen.

 

Weitere Statements unser Kunden zum neuen, flauschig, tierischen Begleiter vom Zoo Zürich:

Herr M. M., Schweizer Industriebetrieb mit Pinguin "Rocco"
"Der knufflige Bewohner fühlt sich wohl bei meinem Junior."

Herr D. G., Schweizer Behörde mit Orang Utan "Nala"
"Vielen Dank für Nala. Sie gefällt uns gut und hat einen Platz in unserem Büro gefunden."

Herr M. S., Schweizer Privatklinik mit Tiger "Jason"
"Vielen Dank für das Plüschtier. Dies war eine sehr innovative Marketing-Idee. Meine Tochter passt nun auf den neuen Bewohner auf."

 

Sie wollen mehr über Traps™ oder den Next-Generation Firewalllösungen von Palo Alto Networks erfahren?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne oder begleiten Sie kompetent bei einem "Proof of Concept" direkt in Ihrem Umfeld. Lassen Sie sich überzeugen.

 

Unsere Success Stories zu Traps™:


Besuchen Sie den Zoo Zürich:
Webseite Zoo Zürich

 

Unser Tipp:

Die Pinguinparade im Zoo Zürich
Wenn das Thermometer jeweils unter 10 Grad sinkt, können Sie täglich um 13:30 Uhr mit den Königspinguinen auf einem kurzen Rundgang durch den Zoo Zürich watscheln. Ein winterliches Highlight für Junge und Junggebliebene.

 

 

mehr erfahren...

Palo Alto Networks: Webinar "Die Zwei um Zwölf" zum Thema Power of the Platform

21. November 2017 - Das nächste Palo Alto Networks Webinar der beliebten „Die Zwei um Zwölf“- Reihe findet am Freitag, 1. Dezember 2017 von 12:00 - 13:00 Uhr zum Thema Power of the Platform statt. Die Teilnahme für das Live-Webinar ist kostenlos und wird von Thorsten Kolb und Jens Egger von Palo Alto Networks moderiert.

Die wichtigste Zielsetzung hinsichtlich der Sicherheit Ihres Unternehmens besteht darin, ein florierendes Wachstum zu ermöglichen und es vor Cyberangriffen zu schützen. Das bedeutet, dass Angriffe erfolgreich abgewehrt werden müssen. Dies ist die Hauptaufgabe der Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks. Reduzieren Sie Cybersicherheitsrisiken und schaffen Sie verwaltbare und quantifizierbare Parameter, die es Ihrem Unternehmen ermöglichen, wesentliche Bedrohungen einzudämmen, damit Sie sich auf Ihre Geschäftsabläufe konzentrieren können.

Es reicht nicht aus, eine Sicherheitslösung zu entwickeln, die Bedrohungen zwar erkennt, aber eine manuelle Reaktion erfordert. Dies dauert zu lange. Denn wenn Ihre Daten erst einmal Ihr Unternehmen verlassen haben, steigen Ihre Risiken und Kosten exponentiell. Manuelle Abhilfemaßnahmen tragen kaum zur Reduzierung des Risikos bei. Außerdem sind sie zeit- und kostenaufwändig und lenken Sie vom Identifizieren echter Bedrohungen ab.

Erfahren Sie beim Palo Alto Networks Webinar „Die Zwei um Zwölf“, wie die Next-Generation-Sicherheitsplattform von Palo Alto Networks diese Ziele umsetzt. Lernen Sie als potentieller Neukunde die Palo Alto Networks Plattform und die dahinterliegenden Lösungen kennen. Als geschätzter Bestandskunde informiert Sie Palo Alto Networks zum Jahresabschluß rückblickend über die Neuerungen aus diesem Jahr.

Die Plätze sind limitiert - melden Sie sich noch heute an!

mehr erfahren...

Omicron: Wir sagen Danke und wünschen Ihnen frohe Festtage!

18. Dezember 2017 - Wenn die Weihnachtsglocken klingen und die Engel ihre Flügel schwingen, dann möchten wir Danke sagen für Ihre Treue, das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. 


Haben Sie schon Pläne für 2018? Wie wäre es mit einer produktspezifischen Veranstaltung, einem Workshop oder Kurs?

Unsere Veranstaltungen

  • ARP-GUARD Network Access Control am 21. März 2018 in Wallisellen
  • Palo Alto Networks Endpoint Security Lösung Traps™ am 13. März 2018 in Wallisellen
  • Palo Alto Networks Endpoint Security Lösung Traps™ am 27. März 2018 in Wettingen

Unsere Kurse und Workshops

  • Palo Alto Networks Workshop Endpoint Security Lösung Traps™ am 7. Februar 2018
  • Palo Alto Networks Workshop Next-Generation Firewall am 21. Februar 2018
  • PRTG Monitoring Produktschulung im März, Mai, September und November 2018

Unsere Veranstaltungen, Kurse und Workshops werden laufend erweitert und hier aufgeschaltet.


Öffnungszeiten über die Feiertage
Unser Büro bleibt an folgenden Tagen geschlossen: 25. und 26. Dezember 2017 sowie 1. und 2. Januar 2018. Selbstverständlich ist unser technischer Support auch während den Feiertagen normal erreichbar.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr.
 

Weihnachtliche Grüsse

Ihr Omicron Team

 

mehr erfahren...

Palo Alto Networks: TEEoretisch schützt Ihr Antivirus, aber eben nur TEEoretisch

19. November 2017 - Zugegeben, alleine mit leckerem Bio-Tee aus dem Puschlav bleiben Eindringlinge und Hacker noch lange nicht brav! Die Advanced Endpoint Security Lösung Traps™ von Palo Alto Networks jedoch hält Schädlinge auf Distanz und Angreifer auf Trab, ähm, auf Traps™. Dies gibt Ihnen die nötige Ruhe und Visibilität zurück, um in Ihrer IT-Abteilung anderweitige Herausforderungen bewältigen zu können. Schluss mit Signaturaktualisierungen Ihrer Antivirenschutzlösung oder mit stetigen Aufräumarbeiten bei Malwarebefall. Prüfen Sie einen neuen Ansatz für Ihr Unternehmen, werfen Sie einen Blick auf Traps™.

 

TEEoretisch schützt Ihr Antivirus - TEEoretisch

Jetzt TEEsten und TEErmin vereinbaren!

 

TEEsten Sie Traps™, ein "Proof of Concept" wird Sie überzeugen
Geniessen Sie eine heisse Tasse Tee und blicken heutigen und zukünftigen Angriffsversuchen entspannter entgegen. Vertrauen auch Sie auf den proaktiven Ansatz der Endpunktschutzlösung Traps™ für Ihre Client- und Serversysteme, wie grosse und namhafte Unternehmen weltweit. Als Platinum Partner und Authorized Service Center (ASC) von Palo Alto Networks in der Schweiz dürfen Sie sich dabei auf unsere Expertise verlassen.

TEErmin vereinbaren oder unsere "Ultimate Test Drive" Workshops besuchen
Bei den technischen "Ultimate Test Drive" Workshops können Sie die Lösungen von Palo Alto Networks einen halben Tag lang kostenlos auf Herz und Nieren testen. Ein Fachmann begleitet Sie dabei und beantwortet alle Fragen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen Traps™ oder die Next-Generation Firewall von Palo Alto Networks auch vor Ort vor.

 

Anmeldung und Infos zu unseren Workshops und Events finden Sie hier. Bis dahin wünschen wir eine TEEoretisch malwarefreie Zeit und viele entspannte IT-Momente bei einer feinen Tasse Tee aus dem Puschlav.

 

Ihnen ist der leckere Bio-Tee aus dem Puschlav bereits ausgegangen oder Sie haben keinen erhalten?

Dann senden Sie uns einfach kurz eine Nachricht.

 

 

Einige unserer Erfolgsgeschichten zu Traps™ von Palo Alto Networks:

 

mehr erfahren...

Omicron: Wir sind neu ein offizielles Palo Alto Networks Firewall Authorized Support Center (ASC)!

15. November 2017 - Omicron AG ist neu ein offizielles Palo Alto Networks Firewall Authorized Support Center (ASC)! Wir freuen uns riesig, dass wir nun auch den ASC Status für Firewall erhalten haben und stehen Ihnen als kompetenten Partner mit ausgezeichneten Mitarbeitern zur Verfügung. Neben dem Firewall ASC sind wir bereits das einzige Schweizer Authorized Support Center (ASC) für Traps™ sowie schweizweit der erste Managed Security Service Provider (MSS) für Traps™.

mehr erfahren...

Palo Alto Networks: Unit 42 entdeckt neue Malware "Reaver"

13. November 2017 - Das Threat Intelligence Team "Unit 42" von Palo Alto Networks hat eine neue Malware Familie entdeckt, welche sie "Reaver" nennen und die Angreiffern mit der SunOrcal-Malrware verbindet. Aktivitäten des SunOrcal wurden bis mind. 2013 dokumentiert und basierend auf Metadaten, die einige der C2s betreffen, möglicherweise bereits seit 2010. Die neue Familie scheint seit Ende 2016 in freier Wildbahn zu sein und bis heute hat Palo Alto Networks nur 10 eindeutige Proben, die darauf hinweisen, dass sie sparsam verwendet werden können. Reaver ist auch etwas einzigartig in der Tatsache, dass seine letzte Nutzlast in Form einer Control Panel-Element oder CPL-Datei ist. Bis heute verwenden nur 0,006% aller von Palo Alto Networks gesammelten Malware diese Technik, was darauf hinweist, dass sie in der Tat ziemlich selten ist.

Während wir in diesem Fall keine Informationen über die beabsichtigten Ziele haben, haben frühere Berichte über diese Aktivität festgestellt, dass es sich vorrangig um die "Fünf Gifte" handelt, die von der chinesischen Regierung als gefährlich wahrgenommen werden. Das sind folgende:

  • Uiguren, besonders jene, die die Unabhängigkeit Ostturkestans unterstützen
  • Tibeter, besonders diejenigen, die die tibetische Unabhängigkeit unterstützen
  • Falun Gong-Praktizierende
  • Anhänger der Unabhängigkeit Taiwans
  • Anhänger der chinesischen Demokratie

Die Angreifer nutzten beide Familien gleichzeitig von Ende letzten Jahres bis November 2017, und es gibt einige C2-Infrastrukturüberschneidungen zwischen den beiden Familien sowie Links zur historischen Berichterstattung. Palo Alto Networks untersucht diese Verbindungen und bietet eine gründliche Analyse der neuen Malware an.


Hier geht's zum Blogeintrag von Palo Alto Networks

mehr erfahren...

Paessler: PRTG Monitoring Produktschulungen - Daten im 2018

01. November 2017 - Auch im 2018 organisieren wir wieder einige PRTG Produktschulungen, welche jeweils 2 Tage dauern und bei uns in Wallisellen stattfinden. Bei diesem Kurs erhalten Sie umfangreiches Wissen zum Monitoring Tool PRTG von Paessler. Sie lernen das Produkt von A bis Z kennen und der optimale Einsatz der verschiedenen Funktionen wird Ihnen Schritt für Schritt aufgezeigt. Teil des Kurses sind praxisnahe Beispiele in Unternehmensnetzwerken. Im Weiteren werden Themen wie Applikationsüberwachung, Uptime/Downtime Monitoring und die Überwachung virtueller Server vermittelt.

Daten

30. – 31. Mai 2018
12. – 13. September 2018
21. – 22. November 2018


Hier geht's zu den Details und zur Anmeldung

mehr erfahren...

Omicron: Seit dem 24. Oktober 2017 sind wir Platinum Partner von Palo Alto Networks!

26. Oktober 2017 - Omicron führt seit 2009 eine erfolgreiche Partnerschaft mit Palo Alto Networks. Seit September 2014 investieren wir zudem viel Zeit, Energie und auch Begeisterung in die Endpoint Security Lösung Traps™ und stehen überzeugt hinter dem ganzen Palo Alto Networks Portfolio. Deren Sicherheitsplattform bietet Ihnen den bestmöglichen Schutz vor modernen Bedrohungen.


Platinum Partner seit 24. Oktober 2017!

Unser langjähriges Engagement und unsere Bestrebung haben sich nun ausbezahlt. Wir sind hocherfreut, die Bedingungen des Platinum Status erreicht zu haben. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise.

Wir verfügen über fundiertes Know-How sowohl im Palo Alto Firewall wie auch Endpoint Bereich und zeichnen uns als einziges Schweizer Authorized Support Center (ASC) für Traps™ aus. Schweizweit sind wir zudem auch der erste Managed Security Service Provider (MSS) für Traps™.

Seit dem 24. Oktober 2017 gehören wir nun zu den vier Platinum-Partnern in der Alp-Region (deutschsprachiger Raum) – wobei nur zwei davon in der Schweiz ansässig sind.


Wir sind aktuell in der Kurs- und Eventplanung für das Jahr 2018 und würden uns sehr freuen, Sie bei einer Veranstaltung, Kurs oder Workshop begrüssen und persönlich kennenlernen zu dürfen.


Haben Sie Fragen zu Palo Alto Networks oder anderen Produkten? Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Sie erreichen uns per Telefon unter +41 44 839 11 11 oder per E-Mail via mail@omicron.ch

Ihr Omicron Team

 

mehr erfahren...

Paessler: PRTG Netzwerk-Monitoring aus der Cloud - jetzt 10 Tage kostenlos testen!

23. Oktober 2017 - Die Paessler AG bietet die Netzwerk-Monitoring Lösung PRTG neu in der Cloud an. Die bewährten Leistungen von PRTG werden mit dieser Lösung mit der Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Cloud kombiniert. Die PRTG Lösung in der Cloud ist ab sofort verfügbar und kann zudem 10 Tage kostenlos getestet werden.


PRTG in der Cloud
Alle Qualitätsmerkmale der klassischen Version bleiben in der cloudbasierten Netzwerk-Monitoring Lösung "as a Service" erhalten. Netzwerkadministratoren können mit den Remote-Probe-Features innerhalb von 60 bis 90 Sektunen eine beliebige Anzahl der rund 200 vorkonfigurierten Sensoren direkt nutzen. Sie sehen in Echtzeit, was in ihrer gesamten IT-Infrastruktur vorgeht und können dies überwachen. 

„Unser Ziel ist es, Netzwerk-Monitoring so einfach und effektiv wie möglich zu machen“, sagt Dirk Paessler, Geschäftsführer der Paessler AG. „PRTG in der Cloud spart Zeit und bietet noch mehr Flexibilität sowie Benutzerfreundlichkeit. Wir werden auch weiterhin PRTG on-Premises anbieten, aber wir sind überzeugt, dass viele unserer Kunden von PRTG in der Cloud profitieren werden.“


Hier geht es zum gesamten Pressebericht von Paessler AG

Jetzt 10 Tage kostenlos testen!

mehr erfahren...