Unsere Kurse und Events
Jährlich organisiert das Omicron Team themenbezogene Events im Bereich IT - Security, um Ihnen unser Wissen und die sorgfältig ausgewählten Partnerschaften und deren Produkte näher zu bringen. Dadurch bieten wir Ihnen eine Plattform um sich zu informieren, die technischen Aspekte zu diskutieren und sich gegenseitig mit Partnern und anderen Teilnehmern auszutauschen.
Zudem bieten wir verschiedene Kurse, bei welchen die Teilnehmer das technische Fachwissen kompetent und praxisnah lernen. Dabei stehen netzwerk- und sicherheitsbezogene Ausbildungsprogramme im Zentrum. Zählen Sie auf unsere langjährige Erfahrung für einen optimalen Wissenstransfer, für Sie und Ihre Mitarbeiter.
-
06.05.2025 - 10:00 bis 10:45
PRTG Webinar: Best Practices for Proactive IT Monitoring (English)
Is your IT team constantly reacting to issues instead of preventing them? Discover in this webinar how proactive IT monitoring can reduce downtime, cut costs, and boost efficiency. Learn best practices, explore real-world use cases, and see how a proactive approach can transform your IT strategy!
-
06.05.2025 - 17:00 bis 17:45
PRTG Webinar: Best Practices for Proactive IT Monitoring (English)
Is your IT team constantly reacting to issues instead of preventing them? Discover in this webinar how proactive IT monitoring can reduce downtime, cut costs, and boost efficiency. Learn best practices, explore real-world use cases, and see how a proactive approach can transform your IT strategy!
-
07.05.2025 - 17:00 bis 17:45
Pentera Webinar: Distributed security validation - Forvia case study (English)
Discover how FORVIA, a global automotive leader, turns massive attack surfaces into manageable risk — with distributed, automated security validation across hundreds of sites.
-
14.05.2025 - 08:00 bis 19:00
Palo Alto Networks: Ignite on Tour 2025 in Zürich
KI verändert die IT Security Branche. Lassen Sie sich nicht abhängen! Besuchen Sie uns auf der Ignite on Tour Zürich und entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der KI-gestützten Cybersicherheit. Am Omicron AG Stand präsentieren wir Ihnen innovative Lösungen für eine sicherere IT-Zukunft. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu vernetzen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und die Zukunft der Cybersicherheit mitzugestalten.
-
22.05.2025 - 10:00 bis 11:00
ARP-GUARD Webinar: Einführung zu ARP-GUARD Network Access Control
Network Access Control mit ARP-GUARD sorgt für Transparenz im Netzwerk und bietet eine umfassende Übersicht auf alle verbundenen Geräte. Netzwerkanomalien werden erkannt, gemeldet und sogleich behandelt. Unabhängig von Herstellern und Technologien schützt die NAC-Lösung ARP-GUARD die Netzwerkzugänge - auch in heterogenen und grossen Netzwerken - und unterbindet das Einbringen unerwünschter Geräte.
-
04.06.2025 - 05.06.2025 - 09:00 bis 17:30
Palo Alto Networks Panorama Essential: Managing Firewalls at Scale (EDU-220)
Lernen Sie in diesem 2-tägigen Kurs alle grundlegenden Funktionen zum zentralen Mangement und Logging der Palo Alto Networks Firewalls über den Panorama Mangement Server kennen. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen in einer Laborumgebung zur Vertiefung des gelernten Stoffes.
-
05.06.2025 - 09:00 bis offenes Ende
Omicron IT Security Day in Wallisellen 2025
Erleben Sie einen einzigartigen Event, der IT-Sicherheit, Zukunftstechnologien und menschliche Kreativität vereint! Lassen Sie sich von visionären Experten inspirieren und nutzen Sie die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit IT-Security-Experten auszutauschen. Im Ausstellerbereich erfahren Sie alles über die neuesten Innovationen und Automatisierungen im Bereich Cybersecurity. Freuen Sie sich auf kulinarische Highlights und feine Cocktails, während Sie einen inspirierenden Tag voller neuer Perspektiven und wertvoller Gespräche geniessen.
-
24.06.2025 - 02.07.2025 - 09:00 bis 17:30
Palo Alto Networks Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210)
Der erfolgreiche Abschluss dieses fünftägigen Kurses (aufgeteilt in drei und zwei Tage über zwei Wochen) verbessert das Verständnis der Teilnehmer für die Konfiguration und Verwaltung von Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen zur Konfiguration, Verwaltung und Überwachung einer Firewall in einer Laborumgebung.
-
26.06.2025 - 10:00 bis 11:00
ARP-GUARD Webinar: Einführung zu ARP-GUARD Network Access Control
Network Access Control mit ARP-GUARD sorgt für Transparenz im Netzwerk und bietet eine umfassende Übersicht auf alle verbundenen Geräte. Netzwerkanomalien werden erkannt, gemeldet und sogleich behandelt. Unabhängig von Herstellern und Technologien schützt die NAC-Lösung ARP-GUARD die Netzwerkzugänge - auch in heterogenen und grossen Netzwerken - und unterbindet das Einbringen unerwünschter Geräte.
-
26.08.2025 - 03.09.2025 - 09:00 bis 17:30
Palo Alto Networks Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210)
Der erfolgreiche Abschluss dieses fünftägigen Kurses (aufgeteilt in drei und zwei Tage über zwei Wochen) verbessert das Verständnis der Teilnehmer für die Konfiguration und Verwaltung von Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen zur Konfiguration, Verwaltung und Überwachung einer Firewall in einer Laborumgebung.
-
21.10.2025 - 23.10.2025 - 09:00 bis 17:00
PRTG Einführung und PRTG Produktschulung
Der dreitägige Kurs ist ideal für Einsteiger und neue Mitarbeiter, die mit PRTG noch nicht vertraut sind und sich die notwendigen Kenntnisse aneignen möchten. Am ersten Kurstag werden Sie die Grundlagen des Produkts kennenlernen und sich mit den wesentlichen Prinzipien der Netzwerküberwachung auseinandersetzen. Darauf aufbauend lernen Sie das Produkt von A bis Z kennen und erfahren Schritt für Schritt, wie Sie die verschiedenen Funktionen effektiv nutzen können.
-
22.10.2025 - 23.10.2025 - 09:00 bis 17:00
PRTG Produktschulung
Dieser zweitägige Kurs vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen zum Monitoring Tool PRTG von Paessler. Sie lernen den optimalen Einsatz sowie die verschiedenen Funktionen kennen. Teil des Kurses sind praxisnahe Beispiele in Unternehmensnetzwerken. Im Weiteren werden Themen wie Applikationsüberwachung, Uptime/Downtime Monitoring sowie die Überwachung virtueller Server vermittelt. Dieser Kurs eignet sich speziell für Mitarbeiter, welche PRTG bereits kennen und den Umgang mit PRTG vertiefen wollen.
-
18.11.2025 - 26.11.2025 - 09:00 bis 17:30
Palo Alto Networks Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210)
Der erfolgreiche Abschluss dieses fünftägigen Kurses (aufgeteilt in drei und zwei Tage über zwei Wochen) verbessert das Verständnis der Teilnehmer für die Konfiguration und Verwaltung von Palo Alto Networks Next-Generation Firewalls. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen zur Konfiguration, Verwaltung und Überwachung einer Firewall in einer Laborumgebung.
-
25.11.2025 - 27.11.2025 - 09:00 bis 17:30
Palo Alto Networks Firewall: Troubleshooting (EDU-330)
Dieses dreitägige Training setzt auf den Kurs PAN-EDU-210 auf und befasst sich mit dem Troubleshooting der Palo Alto Networks Firewall. Sie erlernen die Erkennung und Behebung von Problemen aus dem Netzwerkbereich oder anderer Firewall Funktionen mit Hilfe von WebUI und CLI Tools. Mit Hilfe umfangreicher Labs wird der Einsatz dieser Tools geübt.
-
Termin auf Anfrage
Workshop Advanced Malware Hunting (AMH) mit Paula Januszkiewicz
Lernen Sie in diesem 2-tages Workshop von der IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz, wie Sie Malware erkennen, worauf Sie bei bösartigen Aktivitäten achten sollten und wie Sie diese entfernen. Sie implementieren und verwalten präventive Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen und erfahren ausserdem, was Codeteile bösartig macht, gehen historische Beispiele durch, machen sich mit verschiedenen Arten von Malware vertraut und wie Sie verschiedene Fälle identifizieren können.
-
Termin auf Anfrage
Workshop Forensic Skills Training mit Paula Januszkiewicz
In diesem 2-tages Workshop lernen Sie von der IT-Cybersecurity Expertin Paula Januszkiewicz die nötigen Fähigkeiten, um Daten auf korrekte Weise zu finden, zu sammeln und aufzubewahren, sie zu analysieren und so viel wie möglich über den Vorfall zu erfahren.
-
Termin auf Anfrage
Workshop Hacking and Hardening Hybrid Environment mit Paula Januszkiewicz
Bei diesem 2-tägigen Workshop lernen Sie von der IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz einige Tricks und Vorgehensweisen eines Hackers kennen, um Ihre Sicherheitsumgebung in Ihrem Unternehmen besser zu konfigurieren und zu schützen.
-
Termin auf Anfrage
Workshop Windows Security and Infrastructure Management (WSI) mit Paula Januszkiewicz
Die behandelten Themen in diesem 2-tätigen Workshop mit der IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz helfen Ihnen dabei, in die Fussstapfen von Hackern zu treten und Ihre Infrastruktur aus dessen Sicht zu bewerten.
-
Termin auf Anfrage
Workshop Developing a Cybersecurity Crisis Management Plan mit Paula Januszkiewicz
Bei diesem 2-tages Workshop mit der Cybersecurity Expertin Paula Januszkiewicz entwickeln Sie einen internen Plan für den Umgang eines Cybervorfalls und welche entscheidenden Schritte in einem solchen Fall getroffen werden müssen.
-
Termin auf Anfrage
Workshop Managing and Defending Against Current Threats mit Paula Januszkiewicz
Lernen Sie im 2-tägigen Workshop, wie Sie aktuelle Bedrohungen verwalten und verteidigen. Die IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz vermittelt mehr über das Schwachstellenmanagement, zur Erkennung von Anomalien, Aufdeckung von Angriffen und Bedrohungen in der Branche. Erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie ein kompromittiertes System oder eine gefährdete Lösung aussieht, was die Definition der Angriffsindikatoren bedeutet und wie Sie Vorfälle korrekt behandeln.
-
Termin auf Anfrage
PRTG Individual Workshop
Der PRTG Individual Workshop ist ausgelegt für Anwender und Administratoren, welche über gute PRTG Kenntnisse im täglichen Gebrauch verfügen. Sollten Sie noch über keine fundierten Kenntnisse verfügen, besuchen Sie die PRTG Produktschulung anstelle dieses Workshops. Dieser Workshop vertieft Ihr Know-How im täglichen Umgang mit PRTG.
-
Termin auf Anfrage
ARP-GUARD Techniker Training
Beim Techniker Training werden Sie primär durch das Thema Netzwerk Zugangskontrolle mit ARP-GUARD geleitet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
-
Termin auf Anfrage
ARP-GUARD Experten Training
Beim ARP-GUARD Experten Training werden tiefergehende Sachkenntnisse zu ARP-GUARD vermittelt. Behandelt werden Bereiche wie u.a. RADIUS, Port Scans, OS Fingerprinting, Schutz vor MAC-Spoofing, Endpoint und WMI. Die Voraussetzung für das Experten Training ist ein zuvor absolviertes Techniker Training oder mehrjährige ARP-GUARD Erfahrung.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Cortex XDR Trainings
Aktuell werden keine offiziellen Palo Alto Networks Trainings für die Endpunkt-Lösung Cortex XDR angeboten. Gerne stellen wir Ihnen aber einen individuell auf Sie zugeschnittenen Kurs bei Ihnen vor Ort zusammen, bei welchem Sie Ihre brennenden Themen einbringen können.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Firewall 10.0: Improving Security Posture and Hardening PAN-OS (EDU-214)
Lernen Sie eine bestehende Palo Alto Networks Firewall Konfiguration zu überprüfen und zu bewerten, Netzwerkverkehr zu überwachen und auszuwerten sowie Best Practices Analysen auf die Security Policies anzuwenden und diese entsprechend zu implementieren. Termine auf Anfrage.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Cortex XDR 3: Prevention and Deployment (EDU-260)
In diesem dreitägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Cortex XDR über die Verwaltungskonsole konfigurieren und verwalten, um Endpunkte vor Exploits und Malware-gesteuerten Angriffen zu schützen. Es wird vermittelt, wie die Agenten auf den Endpunkten installiert und Sicherheitsprofile und -richtlinien erstellt und zugewiesen werden. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, angemessene Reaktionsmassnahmen durchzuführen und diese zu verfolgen. Sie lernen bestehende Profile zu optimieren und mit Cortex XDR-Warnungen zu arbeiten. Abschliessend wird das grundlegende Troubleshooting und die lokale Broker-VM-Komponente vorgestellt. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen in einer Laborumgebung zur Vertiefung des gelernten Stoffes.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Cortex XDR 3: Investigation and Response (EDU-262)
In diesem zweitägigen Kurs lernen Sie, die Incidents, Alerts und verschiedenen Analyse-Tools der Cortex XDR Managementkonsole zu nutzen, um Angriffe zu untersuchen und entsprechende Reaktions- und Präventionsmassnahmen einzuleiten. Weiterhin wird aufgezeigt, wie Logdaten über Suchanfragen und XDR-Regeln genutzt werden können. Es werden spezielle Investigation Views demonstriert und eine Einführung in die XDR Query Language (XQL) gegeben. Im letzten Teil des Trainings lernen Sie, wie externe Daten mit dem Cortex XDR API empfangen und genutzt werden können. Der Kurs beinhaltet praktische Übungen in einer Laborumgebung zur Vertiefung des gelernten Stoffes.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Cortex XSOAR: Automation and Orchestration (EDU-380)
Der viertägige Kurs Cortex XSOAR Automation and Orchestration (EDU-380) behandelt insbesondere die Konfiguration und Integration, das Erstellen von Tasks und Entwickeln von Playbooks. Durch Incident Layouts wird den Analysten eine effiziente Triage und Untersuchung von Ereignissen ermöglicht. Es werden Automatisierungen erstellt, Inhalte, Indikatoren und Artefakte sinnvoll verwaltet sowie das Case Management überwacht.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Prisma SD-WAN: Design and Operation (EDU-238)
Dieser Kurs beschreibt die Prisma SD-WAN-Lösung sowie die Möglichkeiten und Vorteile, welche sie gegenüber herkömmlichen WAN- und SD-WAN-Implementierungen bietet. Es wird insbesondere auf die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlerbehebung eingegangen. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Wide Area Networks konfigurieren, warten und nutzen, egal ob von Data Centers zu Branch Offices oder in die Cloud.
-
Termin auf Anfrage
Palo Alto Networks Prisma Access SASE Security: Design and Operation (EDU-318)
In dem Training wird die Prisma Access SASE Security Lösung vorgestellt und aufgezeigt, wie es Unternehmen bei der Nutzung der Cloud und Mobilität mittels Netzwerk- und Netzwerksicherheitsdienste aus der Cloud schützen kann. Dieser Kurs richtet sich an Personen in den Bereichen Public Cloud Security und Cybersecurity oder an alle, die lernen möchten, wie man Remote-Netzwerke und mobile Benutzer absichert.