Palo Alto Networks Firewall: Troubleshooting (EDU-330)
- https://www.omicron.ch/omicron/de/kurse-events/palo_edu_330_25nov25
- Palo Alto Networks Firewall: Troubleshooting (EDU-330)
- 2025-11-25T09:00:00+01:00
- 2025-11-27T17:30:00+01:00
- Dieses dreitägige Training setzt auf den Kurs PAN-EDU-210 auf und befasst sich mit dem Troubleshooting der Palo Alto Networks Firewall. Sie erlernen die Erkennung und Behebung von Problemen aus dem Netzwerkbereich oder anderer Firewall Funktionen mit Hilfe von WebUI und CLI Tools. Mit Hilfe umfangreicher Labs wird der Einsatz dieser Tools geübt.
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Troubleshooting-Training für erfahrene Palo Alto Networks Firewall Administratoren
Zielsetzung
Ziel des Kurses ist, dass Palo Alto Networks Firewall-Administratoren und System Engineers selbständig auf gegebene Problemstellungen im Umfeld der Firewall reagieren, sie effizient analysieren und beheben können. Die Teilnehmer lernen die internen Abläufe und die verschiedenen Troubleshooting-Tools der Firewall kennen, so dass die Problemanalyse und -lösung effizient gestaltet werden kann.
Inhalte
- Tools and Resources
- CLI Primer
- Flow Logic
- Packet Captures
- Packet-Diagnostics Logs
- Host-Inbound Traffic
- Transit Traffic
- System Services
- Certificate Management and SSL Decryption
- User-ID
- Global Protect
- Escalation and RMAs
- Next Steps
Zielgruppe
Security Engineers, Security Administrators, Security Operations Specialists, Security Analysts, Network Engineers, and Support Staff
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten das Training "Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210)" besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse mitbringen.
Weiterhin müssen sie über fundierte praktische Kenntnisse in den Bereichen Routing und Switching, IP-Adressierung und Netzwerksicherheitskonzepte verfügen und mindestens sechs Monate Berufserfahrung mit Palo Alto Networks Firewalls haben.
Kursunterlagen
Die Kursunterlagen können als Hardcopy (Papier, doppelseitig gedruckt, Ringbindung) oder als eBook bezogen werden.
Die eBooks werden über die onSecure Plattform zur Verfügung gestellt, auf welche online über den Browser oder offline über die Kitaboo-App (Windows, Mac, iOS, Android) zugegriffen werden kann. Innerhalb der Plattform haben Sie die Möglichkeit, in den Kursunterlagen zu suchen, Bookmarks zu setzen, Textstellen zu highlighten, Notizen zu erstellen und die Inhalte auszudrucken. Wenn Sie sich für das eBook entscheiden, empfehlen wir ein Tablet oder Notebook für den Kurs mitzunehmen, um bei den Labs parallel in der Labumgebung und der Lab-Beschreibung (eBook) arbeiten zu können.
Weiteres
Der Preis versteht sich exkl. MWST, inkl. Schulungsunterlagen. Die Schulungsunterlagen und die Prüfung sind in englischer Sprache gehalten.