Cybersecurity Master Annual Program - CMAP 2023
- https://www.omicron.ch/omicron/de/kurse-events/cmap_training_2023
- Cybersecurity Master Annual Program - CMAP 2023
- 2023-01-25T09:00:00+01:00
- 2023-12-13T17:00:00+01:00
- Dieses Kurs-Programm eignet sich hervorragend für Personen, die bereits mit Cybersicherheit zu tun haben oder als IT-Profis, sich in das Thema Cybersicherheit vertiefen möchten. Das "Cybersecurity Master Annual Program" ist der perfekte und vollständige Lernpfad dazu. Es wurde als kontinuierliches Lernprogramm konzipiert, um die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen in dieser sich ständig verändernden Branche auf dem Laufenden zu halten. Jeden Monat lernen die Schüler eine neue grundlegende Fähigkeit, um ein Cybersicherheitsexperte mit aktuellsten Fähigkeiten zu werden.
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Cybersecurity Master Annual Program 2023 - in Partnerschaft mit CQURE
Die Vorhersagen zeigen uns, dass die Nachfrage nach Cyber-Security-Spezialisten in den kommenden Jahren sprunghaft ansteigen wird. Die Wachstumsrate für Arbeitsplätze in der Informationssicherheit steigt viel schneller als in allen anderen Berufen. Prognosen zufolge werden bis 2023 mehr als 10 Millionen neue Stellen in dieser Branche entstehen - es ist jedoch besorgniserregend, dass es nicht genügend qualifizierte Fachkräfte geben wird, um diese Lücke zu schliessen, und dass die Kriminellen nicht schlafen und ständig neue Wege entwickeln, um die Sicherheitsmassnahmen zu umgehen.
Für Cyber-Security-Spezialisten ist es daher wichtig, ständig zu lernen und neue Fähigkeiten zu erwerben. Natürlich ist es nützlich ein Buch zu lesen oder ein paar Minuten lang ein Video anzuschauen, aber nichts kann die Interaktion mit einem Experten ersetzen, der sein Wissen täglich in der Praxis anwendet.
CMAP Formel
Das Cybersecurity Master Annual Program ist ein kontinuierliches Lernprogramm, das den Teilnehmern Einblicke in verschiedene Cybersecurity-Fähigkeiten vermittelt. Das Programm besteht aus 13 Workshops, die von CQURE Academy Trainern durchgeführt werden. Jeder Live-Workshop ist Demo-intensiv und wird von Hausaufgaben vor und nach dem Workshop begleitet, um das Gelernte zu festigen.
Jeder Workshop befasst sich mit einem anderen Bereich der Cyber-Security. Die Workshops sind live und finden jeweils am letzten Mittwoch des Monats statt, mit Ausnahme von Dezember, wo sie zwei Wochen früher (13. Dezember) stattfinden, um Terminkonflikte mit eventuellen Weihnachtsvorbereitungen unserer Studenten zu vermeiden. Es wird auch ein Discord-Server eingerichtet, über den die Studierenden während des Programms von den CQURE-Experten unterstützt werden.
Die Durchführung erfolgt in EU-Zeitzonen (MEZ/MESZ). Jeder Workshop wird durch eine Vorarbeitsaufgabe (einige Lesematerialien, die den Teilnehmern bei der Vorbereitung auf den Workshop helfen) und um eine zusätzliche Hausaufgabe (z. B. Selbststudienübungen, zusätzliche Lesematerialien, Labore, usw.) sowie einen Test ergänzt.
Alle Live-Workshops werden aufgezeichnet und sind für Studenten jederzeit zugänglich - falls einer der Kunden an anderen Pflichten/Ferien teilnehmen muss oder einfach nur rekapitulieren möchte. Im Januar 2024 wird die Abschlussprüfung in Form einer beaufsichtigten Prüfung durchgeführt - um diese anzutreten, muss der Teilnehmer jedoch den Zugang zum gesamten Programm (Alle 13 Module) erworben haben.
Wie unterscheidet sich diese Ausbildung von anderen Trainings?
- Nur die neuesten Inhalte
Sie lernen nur die entscheidenden und relevanten Dinge. Wir führen alle Workshops LIVE und immer mit den neuesten Inhalten durch, um Ihnen relevante Branchenkenntnisse zu vermitteln. - Nur das effektivste Lernen
Wir wissen, dass Sie beschäftigt sind, also werden wir Ihre Zeit nicht mit Theorie auf hohem Niveau und irrelevantem Lesematerial verschwenden. In unseren Demo-Intensiv-Workshops können Sie in saftige, praktische Dinge eintauchen, um das effektivste (und nützlichste) Lernen zu ermöglichen. - Nur BEWÄHRTE Werkzeuge und Techniken
Es ist unsere Mission, Ihnen NUR die bewährten Tools und Techniken zur Verfügung zu stellen, die Sie als glaubwürdigen Cyber-Security-Spezialisten in der realen Welt positionieren. Alles, was Sie lernen, wurde von leidenschaftlichen Praktikern des CQURE-Teams überprüft. - Nur coole Speaker!
Das Beste daran ist, dass Sie von einigen der besten Cyber-Security-Spezialisten auf ihrem Gebiet lernen: Paula Januszkiewicz, Mike Jankowski-Lorek PhD, Michael Grafnetter, Sami Laiho, Przemek Tomasik, Piotr Pawlik, Artur Kalinowski und Damian Widera.
Für wen ist das CMAP Training gedacht?
- Anfänger in der Cyber-Security
Wenn Sie ein Anfänger mit 1-2 Jahren Erfahrung in der Cyber-Security sind, wird dieses Training Ihre Fähigkeiten verbessern, um die heutigen ausgeklügelten Cyberangriffe zu erkennen und Ihre Karriereaussichten in diesem Bereich zu beschleunigen. - IT-Spezialisten
Wenn Sie über 4-5 Jahre Erfahrung in der IT verfügen und in die Cyber-Security einsteigen möchten, vermittelt Ihnen dieses Training alle relevanten Grundlagen und Fachkompetenzen, um eine aufregende neue Karriere in der Cyber-Security einzuschlagen. - Spezialisten für Cyber-Security
Dieses Programm ist relevant für Spezialisten mit 3-5 Jahren und mehr. Sie werden Ihre Fähigkeiten aufpolieren, die aktuellsten Tools und Techniken erlernen, die für die neuesten Systeme relevant sind, und Ihren Ruf stärken.
Video: Das sagt Paula Januszkiewicz, CEO von CQURE über das Cybersecurity Master Annual Program 2023.
Cybersecurity Master Annual Program - CMAP - Curriculum - Die Modul-Übersicht:
- Modul 1: Securing Windows Platform: Windows 11 & Windows Server 2022
a) New features in Windows 11 and Windows Server 2022 affecting security
b) Implementing rights, permissions and privileges
c) Defining and disabling unnecessary services
d) Implementing secure service accounts
Live-Datum: 25. Januar 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Dr. Mike Jankowski-Lorek
Modul 1 jetzt buchen - Als Aufzeichnung verfügbar - Euro 500.00 - Modul 2: Hardening Active Directory Infrastructure
a) Modern Identity Attack Techniques
b) Preventing Credential Theft and Misuse
c) Recommended AD Configuration Options
d) OS-Level Credential Protection Features: LSA Protected Process, Credential Guard, and RDP Restricted Admin Mode
e) Detecting Backdoors in Active Directory
Live-Datum: 22. Februar 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Michael Grafnetter
Modul 2 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 3: Collecting and Analyzing Digital Evidence
a) Evidence Gathering
b) Memory: Dumping and Analysis
c) Memory: Indicators of compromise
d) Disk: dumping & analysis
e) Disk: extracting and interpreting evidence
Live-Datum: 29. März 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Paula Januszkiewicz
Modul 3 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 4: Implementing Secure Azure Active Directory
a) Azure AD security settings
b) AAD Identity Protection
c) AAD Privileged Identity Management (PIM)
d) AAD Password Protection
Live-Datum: 26. April 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Michael Grafnetter
Modul 4 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 5: Pentesting Web Applications
a) Cross Site Scripting
b) Injections
c) Insecure File Handling
d) Testing API
Live-Datum: 31. Mai 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Artur Kalinowski
Modul 5 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 6: Implementing Privileged Access Workstations
a) Privileged Access Workstations - how and why?
b) Different hardware and VM solutions for implementing PAWs
c) Difference between normal and privileged access
d) Implementing and Managing On-prem PAWs
e) Implementing and Managing Cloud-service PAWs
Live-Datum: 28. Juni 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Sami Laiho
Modul 6 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 7: Understanding Malware Analysis
a) Malicious non-exe files
b) Introduction to Static Malware Analysis
c) Behavioral Malware Analysis
Live-Datum: 26. Juli 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Paula Januszkiewicz
Modul 7 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 8: Mastering Authentication in .NET
a) Implementing OAUTH 2
b) Implementing OpenID Connect
c) Implementing SAML
Live-Datum: 30. August 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Przemek Tomasik
Modul 8 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 9: Configuring Application Whitelisting
a) Whitelisting in General
b) Implementing AppLocker
c) Managing AppLocker
d) Troubleshooting AppLocker
Live-Datum: 27. September 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Sami Laiho
Modul 9 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 10: Empowering the PowerShell
a) PowerShell security and specific hacktools (like DSInternals)
b) Advanced PowerShell course
c) Auditing Active Directory using PowerShell
Live-Datum: 25. Oktober 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Michael Grafnetter
Modul 10 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 11: Mastering Monitoring Operations and Threat Intelligence
a) Microsoft 365 security from SOC Analyst perspective
b) Microsoft 365 Defender for Endpoint – EDR story
c) Detection and Response with Sentinel – Let’s attack Contoso network
Live-Datum: 29. November 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Piotr Pawlik
Modul 11 jetzt buchen - Euro 500.00 - Modul 12: Securing SQL Server
a) SQL Server Security Baseline Concepts
b) SQL Server Instance Security
c) Managing Logins & Passwords
Live-Datum: 13. Dezember 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Damian Widera
Modul 12 jetzt buchen - Euro 500.00 - Bonus-Modul: Building Secure Cluster Infrastructure in the Cloud
a) Planning and designing the secure cluster infrastructure in Azure
b) Securing DevOps pipeline for AKS
c) Confidential computing with AKS
Live-Datum: 14. Juni 2023 (Danach als Aufzeichnung "on demand" für 6 Monate verfügbar)
Kursleiter: Michal Furmankiewicz
Bonus Modul jetzt buchen - Euro 500.00
Alle 13 Module 2023 als Package buchen:
Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen entnehmen Sie diesem pdf-Dokument.
Zur Information - Zertifizierung zum CMAP-Master:
Jedes Modul wird durch eine freiwillige "kleine Prüfung" ergänzt. Wenn Sie sich also für einen einzelnen Workshop anmelden, betragen die Kosten plus 50.00 Euro und Sie erhalten ein Zertifikat für dieses spezielle Training. Studenten, welche sich für das gesamte CMAP-Programm anmelden, können im Januar 2024 für 200.00 Euro an der "Abschlussprüfung" (beaufsichtigt) teilnehmen, um den CMAP-Master-Titel zu erhalten.
Die CMAP Kursleiter:
Paula Januszkiewicz - Gründerin und CEO von CQURE
Paula Januszkiewicz ist eine weltbekannte Sicherheitsexpertin. Sie liebt es, Penetration Tests und IT Security Audits durchzuführen und sie findet dazu: "harden'em all"! Sie ist Enterprise Security MVP und Trainer (MCT) sowie Microsoft Security Trusted Advisor. Ausserdem zählt sie zu den Top-Speaker bei weltbekannten Konferenzen wie der Microsoft Ignite, RSA oder der Black Hat Konferenz. Daneben wurde Paula schon mehrfach zur Nr. 1 Sprecherin bei der Microsoft Ignite gewählt!
Als Gründerin und Geschäftsführerin von CQURE Inc. teilt sie ihr Fachwissen mit Herstellern, der IT-Sicherheits-Community und berät Kunden in der ganzen Welt. Januszkiewicz wurde als Enterprise Security MVP (Microsoft Most Valuable Professional) ausgezeichnet und zählt zu den wenigen Personen weltweit, die Zugang zum Quellcode von Windows haben. Sie war Spitzenrednerin auf bekannten Fach- und Entwicklerkonferenzen, unter anderem in den USA, in Asien und im Nahen Osten. Am Omicron IT Security Day am 22. Juni 2023 in Wallisellen wird Paula Januszkiewicz ebenfalls aufzeigen, welche Angriffsformen Hacker und Cyberkriminelle (fast) immer erfolgreich zum Ziel führen - und wie sich Unternehmen und Organisationen davor am besten schützen sollten.
Dr. Mike Jankowski-Lorek - Direktor für Consulting und Experte für Cybersicherheit
Dr. Mike Jankowski-Lorek ist Lösungsarchitekt, Entwickler und Datenwissenschaftler sowie Sicherheitsexperte mit mehr als 17 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Er entwirft und implementiert Lösungen für Datenbanken, Netzwerke, hauptsächlich für Microsoft-Plattformen für mittlere bis grosse Organisationen. Mike besitzt mehrere Zertifizierungen in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenbanken- und Softwareentwicklung. Seit 2007 ist er eng mit der Polnisch-Japanischen Akademie für Informationstechnologie in Warschau verbunden und unterrichtet dort zu Themen rund um Sicherheit, Datenbanken und Data Mining.
Dr. Mike interessiert sich zusätzlich für Big Data, High Availability und Echtzeitanalysen, insbesondere in Kombination mit maschinellem Lernen und KI bzw. der Verarbeitung natürlicher Sprache. Er ist promovierter Informatiker und Autor von mehreren wissenschaftlichen Veröffentlichungen, darunter ein Kapitel in der "Encyclopedia of Social Network Analysis and Mining", erschienen im Springer-Verlag. Mike ist auf vielen bekannten Cybersecurity-Konferenzen aufgetreten wie der RSA USA, RSA Asia Pacific & Japan und NT Konferenca Slowenien - oder mit der CQURE-Team - bei Konferenzen wie der Black Hat USA, Black Hat Europa und Black Hat Asien.
Michael Grafnetter - Identity-, Cloud- & Security Architect, MVP
Michael ist Experte für Active Directory-Sicherheit und arbeitet als Berater, Trainer und Forscher. Er ist vor allem als Autor des Open-Source-PowerShell-Moduls Directory Services Internals (DSInternals) und des Thycotic Weak Password Finders bekannt, Tools, die von Sicherheitsprüfern und Penetrationstestern weltweit verwendet werden. Er ist ein Microsoft MVP und hat einen Master-Abschluss in Software-Engineering. Michael hat auf vielen Konferenzen gesprochen, darunter Black Hat Europa, HipConf New York, SecTor Toronto und BSides Lissabon.
Sami Laiho - Windows Expert, MVP
Sami Laiho ist einer der weltweit führenden Experten für Windows-Betriebssysteme. Sami hat 15 Jahre zu OS-Fehlerbehebung gearbeitet und unterrichtet. Samis Referate wurden als beste Session bei TechEd North America 2014, TechEd Europe 2014 und TechEd Australia 2013 bewertet. Samis Session auf der Ignite 2015 wurde als Nr. 2 von über 1000 Sessions bewertet und alle seine vier Sessions waren unter den besten 15 Sessions.
Artur Kalinowski - Experte für Cybersicherheit
In den fast 20 Jahren seiner IT-Karriere hat Artur seine Fähigkeiten im Bereich der Cybersicherheit aus verschiedenen Perspektiven entwickelt. Seine Erfahrungen reichen von der forensischen Analyse, als Universitätsdozent bis hin zum Sicherheitsadministrator. Artur arbeitete für die Regierung, für Finanzinstitute und für globale Cybersicherheits-unternehmen. Er ist aktives Mitglied des Institute of Computer Forensics Association und Autor des Buches "Methods of surveillance and elements of computer forensics". Seine Leidenschaft ist die Musik. Artur spielt Tasteninstrumente und kreiert Musik mit Hilfe der Software FL Studio. Er liest gerne über Mythen, Legenden und Verschwörungstheorien.
Przemek Tomasik - Experte für Cybersicherheit
Przemek Tomasik ist ein CQURE-Experte für Cybersicherheit mit über 15 Jahren Erfahrung in der IT, wobei er sich in den letzten zehn Jahren auf Sicherheits- und Compliance-Aspekte konzentriert hat. Er hat für die Finanz-, E-Commerce- und Gastgewerbebranche in Fortune-500-Unternehmen gearbeitet. 2017 schlug er ein neues Kapitel in seiner IT-Karriere auf - die Ausbildung zum IT-Experten in Sicherheitsfragen. Er führt Schulungen auf interessante und zugängliche Weise durch, konzentriert sich auf aktuelle Trends und nutzt sein solides Wissen, insbesondere zu sicheren Codierungstechniken. Przemek hat viele Penetrationstests durchgeführt, die von Webanwendungen bis hin zu Infrastruktur, Konfiguration und Codeüberprüfung reichten. Er verfügt über jahrelange praktische Erfahrung im Vulnerability Management Bereich auf Unternehmensebene. Als Cybersicherheitsexperte ist er auch für die Sicherheitsberatung und Architekturprüfung in einer Vielzahl von Projekten verantwortlich. Przemek hat kürzlich mit der OSCP-Zertifizierung begonnen, um seine Fähigkeiten zu schärfen.
Piotr Pawlik - Experte für Cybersicherheit, MVP
Piotr Pawlik ist Cybersicherheitsexperte, Systemingenieur und CQURE Unified Communications-Experte mit Erfahrung in Design, Implementierung und Support für Microsoft-Lösungen. Während seiner Tätigkeit für Orange Business Services war Piotr für die Planung und Bereitstellung von Sicherheitslösungen für grosse Kunden in Polen (Versicherungen, Banken, Bildungswesen und Behörden) und weiteren Kunden in Europa verantwortlich. Piotrs Hauptfachgebiete sind: Microsoft Private Cloud (Hyper-V-Virtualisierung und System Center 2012), Microsoft Public Cloud (Office 365 und Azure), Microsoft Exchange Server 2010/2013, Lync Server 2010/2013, Office Communications Server sowie die Windows Server Familie. Seine zusätzliche Erfahrung umfasst Disaster Recovery, Kapazitätsplanung, Virtualisierung und Geschäftskontinuität.
Damian Widera - Microsoft's Data Platform MVP
Der Software-Ingenieur hat in über 20 Jahren Berufserfahrung in allen Bereichen der Entwicklung von Datenplattformen gesammelt. Damian Widera hat an einer Reihe von internationalen Projekten mitgearbeitet und verfügt über praktische Kenntnisse bei Prozessen und Tools, die für eine erfolgreiche Durchführung solcher Projekte notwendig sind. Damian konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung von Lösungen auf Basis der Microsoft Azure Umgebung, einschliesslich komplexer datenbankgestützter Systeme, Machine Learning, Big Data-Verarbeitung sowie Tuning und Optimierung. Als erfahrener Trainer, Redner und Kolumnist ist er immer bereit, sich an neuen Projekten zu beteiligen. Im Jahr 2022 wurde er zum 14. Mal als Microsoft Data Platform MVP ausgezeichnet. Darüber hinaus besitzt er seit 2004 verschiedene Microsoft-Zertifizierungen wie Microsoft Certified Trainer, Solution Developer und Anwendungsentwickler für .NET, Datenbankadministrator, sowie Microsoft Certified Solutions Expert im Bereich Datenplattformen.
Michal Furmankiewicz - Experte für Cybersicherheit, MVP
Michal ist ein erfahrener Fachmann, der in verschiedenen Rollen als Berater, Architekt und Teamleiter arbeitet und sich für Problemlösung und Geschäftsförderung durch Technologie interessiert. Michal hat die letzten 10 Jahre damit verbracht, mit verschiedenen Cloud-Technologien auf dem Markt zu arbeiten und Kunden dabei zu helfen, das umfassendere Konzept zu verstehen und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Er ist zielorientiert und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Projekte zu verwirklichen.
Über CQURE:
Gegründet 2008, wird CQURE von der international renommierten IT-Sicherheitsexpertin, Top-Referentin und Hackerin Paula Januszkiewicz geleitet. Zu den Dienstleistungen zählen Sicherheitsaudits, Schulungen und Workshops sowie Security-Implementierungen. Der Hauptsitz von CQURE ist in Warschau, Polen.
Zusammen mit CQURE bieten wir von der Omicron AG auch folgende Dienstleistungen an:
- Security 360: Umfangreiche IT-Sicherheitsaudits
- Audit Re-Check: Kurzes IT-Sicherheitsaudit nach umfangreichen IT-Sicherheitsprüfungen
- Edge/Web Pentest: Penetrationstests der Edge- oder Webanwendung
- Interne Revision: IT-Sicherheitsaudit der internen Infrastruktur
- Konfigurationsprüfung: Überprüfung der Dienstkonfiguration (intern/extern)
- IT-Sicherheitsrichtlinie: Erstellung und Überprüfung von IT-Sicherheitsrichtlinien
- BCP: Erstellung und Überprüfung von Business Continuity-Plänen
- Sonstiges: Implementierungen und Skripting/Entwicklungen angepasst an die Bedürfnisse
Sie haben weitere Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite. Rufen Sie uns an unter +41 44 839 11 11 oder senden uns eine E-Mail.