Paessler: Was ist HCI und warum sollten Sie es mit PRTG überwachen?

11. März 2020 - Wenn Sie im IT-Geschäft tätig sind, haben Sie im letzten Jahr sicherlich von HCI gehört. Die Abkürzung steht für "Hyper-Converged Infrastructure" und beschreibt eine IT-Infrastruktur, die auf einer softwarezentrierten Architektur basiert, in der Prozessoren, Speicher, Netzwerk und Virtualisierung sowie andere Technologien eng miteinander verbunden sind.

Ein hyperkonvergentes System ermöglicht die Verwaltung integrierter Technologien als ein einziges System. Mehrere HCI-Systeme können zu einem Cluster kombiniert werden. Hyperkonvergente Systeme haben ihre Anfänge in Anwendungsfällen wie der virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI). Unternehmen nutzen die Technologie heute, um IT-Ressourcen in der Unternehmensumgebung bereitzustellen und zu verwalten.

Zu Beginn erregten Startup-Unternehmen wie Maxta, Nutanix und SimpliVity als Anbieter von HCI-Systemen Aufmerksamkeit. Inzwischen bieten die bekannten grossen Anbieter wie Dell EMC, HPE und NetApp auch HCI-Lösungen an.

 

prtg_hci_web.jpg

 

Wie funktioniert HCI?

HCI vereinheitlicht den gesamten Rechenzentrumsstapel, einschliesslich Computerleistung, Speicher, Speichernetzwerk und Virtualisierung. Die komplexe und teure Legacy-Infrastruktur wird durch eine Plattform ersetzt, die auf gebrauchsfertigen Servern nach Industriestandard ausgeführt wird, sodass Unternehmen Schritt für Schritt und Knoten für Knoten wachsen können. Software, die auf jedem Serverknoten ausgeführt wird, verteilt alle Betriebsfunktionen auf den gesamten Cluster, um eine maximale Leistung zu erzielen.

Vorteile von HCI

  • Zusätzliche IT-Infrastruktur kann mit einer HCI-Lösung innerhalb von Minuten bereitgestellt werden
  • HCI unterstützt eine Vielzahl unterschiedlicher Hardwareplattformen
  • Ein einzelner Cluster kann aus einer unendlichen Anzahl von Knoten bestehen, was HCI zu einer absolut flexiblen Infrastrukturlösung macht

Wann ist HCI die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?

Grundsätzlich ist die Einführung einer HCI-Lösung ein Projekt, für das Experten gerne ausführlich beraten. Obwohl oder gerade weil HCI-Systeme dem All-in-One-Ansatz folgen, hängt die Verwendung solcher Systeme vom jeweiligen Zweck ab.

Eine flexible HCI-Infrastruktur ist beispielsweise dann von Vorteil, wenn das künftig angenommene Wachstum der Infrastruktur in einem angemessenen Umfang geplant werden kann. Das Verdoppeln der Knotenanzahl bedeutet auch das Verdoppeln der Leistung. Unternehmen, die ihr Wachstum nicht transparent im Voraus planen können, sind mit einer herkömmlichen CI-Lösung (Converged Infrastructure) häufig besser bediehnt. Im Zweifelsfall ist es immer eine gute Idee, sich vor dem Kauf von Experten beraten zu lassen.

Warum sollten Sie Ihre HCI überwachen?

In einer HCI-Umgebung sind Hardware, Software und Virtualisierung eng miteinander verbunden. Eine nahtlose und kohärente Überwachung der HCI-Umgebung und der verwendeten Komponenten ist daher unerlässlich.

PRTG Network Monitor unterstützt Sie bei der Überwachung Ihrer HCI-Umgebung mit einer Vielzahl von Sensoren. Der kürzlich eingeführte SNMP-Nutanix-Hypervisor-Sensor markiert den Beginn einer umfassenden Sensorserie zur Überwachung des HCI-Clusterzustands, des Zustands des Hypervisors und der I/O-Komponenten. Weitere dedizierte Sensoren zur Überwachung des Speichers und der gehosteten virtuellen Maschinen des Clusters werden in Kürze folgen.

Mehr erfahren?

Sprechen Sie mit uns oder senden Sie uns eine Anfrage. Wir von der Omicron AG, Ihrem PRTG Network Monitor Partner in der Schweiz, unterstützen Sie gerne.